Call for Projects 2024
Wir freuen uns auf Deine Projekteingabe für das Jahr 2024.
mehr InfosWir bringen Luzern im Januar erneut zum Leuchten! Das nächste Lilu findet vom 11. bis 21. Januar 2024 statt.
Wir freuen uns auf Deine Projekteingabe für das Jahr 2024.
mehr InfosInsgesamt haben rund 130’000 Besucher*innen das Festival besucht.
mehr InfosEin letzter Zwischenstand sowie alle wichtigen Infos zum Festival-Programm, den Spezialkonzerten und was du im neuen Lilu Village alles erleben kannst.
mehr InfosKurz vor Weihnachten ist das Programm fürs Lilu Lichtfestival, das vom 12. bis 22. Januar 2023 stattfindet, komplett.
mehr InfosNoch müssen wir uns etwas gedulden, bis wir im Januar 2024 die Stadt Luzern wieder mit tollen Lichtinstallationen beleuchten dürfen. Dafür suchen wir nun Dich und Deine Kreativität für das 5. Lilu Lichtfestival Luzern vom 11. bis 21. Januar 2024. Du bist Lichtkünstler*in, Kunststudent*in, Multimedia Produzent*in, Visionär*in oder ganz einfach kunstaffin und hast eine Projektidee, welche wir auf jeden Fall beachten sollten? Wunderbar – wir freuen uns auf Deine Projekteingabe via . Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Das Lilu Lichtfestival Luzern geht nach 11 leuchtenden Festival-Tagen zu Ende. Insgesamt haben rund 130’000 Besucher*innen das Festival besucht. Auch wenn sich das Wetter nicht immer von seiner besten Seite gezeigt hat und das Festival aufgrund der Energiemangellage in reduzierter Form durchgeführt werden musste, zieht die Festivalleitung eine positive Bilanz.
„Wir sind sehr zufrieden, dass wir auch im reduzierten Rahmen so viele Besucher*innen mit der Lichtkunst in Luzern begeistern konnten!“, blickt Thomas Fritschi, Co-Festivalleiter des Vereins Lichtfestival Luzern, zufrieden auf die vergangenen 11 Tage zurück. Auch in der 4. Ausgabe ist es dem Lilu gelungen, Gänsehaut-Momente unter der Winterkleidung auszulösen. 16 Lichtinstallationen verzauberten Gross und Klein auf dem Rundgang durch die Stadt und ein Highlight folgte dem nächsten: Tanzende Glühwürmchen, farbenfrohe Unterwasserwesen, eine durch die Bevölkerung mitgestaltete Installation beim Hotel Stern und das Werk von Nachwuchstalenten der HSLU Kunst & Design an der Peterskapelle sind nur ein paar Installationen, die sich in Kopf und Herz der Besucher*innen verankern werden. Rund 18 % mehr Besucher*innen als im Vorjahr sind dem Ruf des Lilu gefolgt und haben die Leuchtenstadt, im sonst eher tristen Januar, Abend für Abend belebt.
Das Lilu Lichtfestival Luzern 2023 in Zahlen
• 16 Lichtinstallationen
• Geschätzt rund 130‘000 Besucherinnen und Besucher
• 70 Lichtshows in der Jesuitenkirche Luzern
• 21’265 verkaufte Tickets für die Lichtshows «ÄON» in der Jesuitenkirche Luzern
• 865 verkaufte Konzerttickets
• 45 geführte Lilu-Rundgänge mit 580 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Wir stecken mitten im Endspurt und können es selbst kaum glauben – in einer Woche gehts los. Hier ein letzter Zwischenstand sowie alle wichtigen Infos zum Festival-Programm, den Spezialkonzerten und was du im neuen Lilu Village alles erleben kannst.
Lilu Village: Da geht dir ein Licht auf!
Hast du schon mitbekommen, dass es vor dem KKL ein kleines Lilu Village geben wird? Im «Dörfli» steht die Sensibilisierung der Festivalbesucher*innen zum Thema Energie im Fokus. An diversen Installationen kannst du mittels Handkurbel, Fahrrad oder Zitrone selber Energie erzeugen. Zudem wird der effektive Stromverbrauch des Lilu aufgezeigt und mit alltäglichen Aktivitäten verglichen.
Festival-Map: Hurra, der neue Flyer ist da!
Mit der Festival-Map kann nichts schiefgehen und du hast den vollen Überblick. Auf der Festival-Map findest du den gesamten Lilu-Rundgang mit den Standorten zu den 16 Lichtinstallationen. Ausserdem beinhaltet sie Informationen & Tipps rund ums Lilu Lichtfestival Luzern. Du kannst die Festival-Map bereits heute über unsere Webseite downloaden oder dann vor Ort beziehen.
ÄON: Lichtshow mit Spezialkonzerten
Als besonderes Highlight sticht die Lichtshow ÄON mit Orgel- und Spezialkonzerten von international bekannten Schweizer Musiker*innen wie Marius Bear, Joya Marleen, Michael von der Heide oder Dino Brandão heraus. Sichere dir noch heute eines der begehrten Tickets. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft sein Ticket im Vorverkauf. Es gibt vor Ort aber auch noch eine Abendkasse: «De Schneller isch de Gschwinder.»
Kurz vor Weihnachten ist das Programm fürs Lilu Lichtfestival, das vom 12. bis 22. Januar 2023 stattfindet, komplett. Die Lichtshow ÄON in der Jesuitenkirche und die vier Live-Konzerte von international bekannten Schweizer Musiker*innen stechen dabei besonders heraus. Tickets sind weiterhin im Vorverkauf erhältlich.
«Wir sind sehr zufrieden mit der Auswahl der Projekte und freuen uns, dass Luzern – wenn auch in einer etwas reduzierten Form – bald die Herzen der Besucher*innen erleuchten wird.», so Thomas Fritschi, Co-Festivalleiter des Vereins Lichtfestival Luzern. Die Vielfalt an eigereichten Projekten war gross und die Auswahl, wie immer, nicht leicht.«Ein Kriterium lag dieses Jahr natürlich bei der Vorgabe der einzusparenden Energie.», so Fritschi weiter. So hat man sich entschieden, auf beliebte Sujets, wie zum Beispiel die Inszenierung des Wasserturms zu verzichten. Natürlich sei dies schade, die Freude, dass das Festival überhaupt durchgeführt werden darf, überwiegt klar.
Lichtshow ÄON – Eine Hommage an das Leben und die Ewigkeit in der Jesuitenkirche
ÄON nimmt Besucher*innen mit auf eine fantastische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die 30-minütige Show des Künstlerkollektivs Projektil feiert ihre Weltpremiere in der imposanten Jesuitenkirche in Luzern. Begleitet wird das audiovisuelle Spektakel zweimal täglich von der Konzertorganistin Suzanne Z’Graggen.
Livekonzerte mit Marius Bear, Joya Marleen, Dino Brandão und Michael von der Heide
Die Lichtshow ÄON ist per se schon einen Besuch wert. Aber an ausgewählten Tagen setzen folgende Livekonzerte dem Erlebnis die leuchtende Krone auf: